Lehrgang mit dem Akrobatik-Team des Hochschulsports Münster

Akrobatik-Lehrgang sorgt für bewegtes Wochenende


Die Spannung steigt: "Kindergeburtstag" heißt die Übung, bei der sich alle auf ein Zeichen hin platt auf den Boden fallen lassen.
Die Spannung steigt: "Kindergeburtstag" heißt die Übung, bei der sich alle auf ein Zeichen hin platt auf den Boden fallen lassen.

Wie dehne ich mich besonders gut? Welche Übungen schulen die Körperspannung und mit welchen Tricks und Kniffen kann ich mich zum Beispiel am leichtesten auf die Schultern meines Untermannes rollen?

Auf diese und noch viel mehr Fragen hatten Nadine Kiekhäver, Fabian Perko, Uwe Meyer und Jennifer Menzel vom Akrobatik-Team des Münsteraner Hochschulsportes eine Antwort im Gepäck.

Der Lehrgang mit Schwerpunkt "Akrobatik" war geöffnet für  Sportlerinnen und Sportler aus Breiten- und Leistungssportmannschaften des Herzog Wittekind. Je nach Fähigkeiten der Teilnehmerinnen wurden im Laufe des Lehrgangs Übungen und Trainingsmethoden erarbeitet.



Zu Beginn stand jedoch erst einmal ein knackiges Aufwärmtraining auf dem Programm. In Mannschaften aufgeteilt galt es eine Ball möglichst oft auf einen Kasten zu prellen und Punkte zu sammeln. Im Anschluss folgten zahlreiche Kraft- und Dehnübungen im Kreis. Wer hier nicht auf "touren" kam, der konnte sich  bei den  akrobatischen Schaubildern in Schwung schwitzen, die die Münsteraner Sportler mit nach OWL gebracht hatten. Fast immer forderten sie von den Teilnehmerinnen viel Balance, dosierte Kraft und vollste Konzentration. Alles Eigenschaften, die auch für erfolgreiches Voltigieren von Nöten sind.

Um während des Lehrgangs bei Kräften zu bleiben, stand ein reichhaltiges Salatbuffet bereit. Und gegen Nachmittag dann Tee und Kuchen.



© Bilder und Video: Braun